Meine Bucket-Liste für die nächsten 20 Jahre II

Simon Lizotte

© Discmania

Zurück zu: Der erste Teil meiner Bucket-Liste
Go to English Version


Einen eigenen Disc Golf Park im Garten
Ein eher weiter in der Zukunft liegender Traum von mir ist es, eines schönen Tages ein Haus mit Grundstück zu haben, auf dem ich meinen eigenen Disc Golf Park habe. Nach der aktiven Karriere, wenn ich nicht mehr permanent unterwegs bin, hätte ich auch gern einen Ort, an dem ich mich wohlfühle, vielleicht mit einer eigenen Familie lebe. Ganz wichtig für mich ist dabei der Disc Golf Park, den ich selbst designen würde. Ich sehe mich da schon mit der Kettensäge durch mein Waldgrundstück in den Rocky Mountains oder an einem kanadischen See laufen und eine neue Bahn kreieren. Und alle zwei Wochen kommen dann Nachbarn und Freunde zu Besuch und wir spielen ein schönes Spaßturnier.


Turnierdirektor für eine Woche
Unheimlich gerne würde ich eines Tages mal ein Disc Golf-Turnier ausrichten. Ich bin ja sonst immer als Spieler aktiv. Da sehe ich, wie gestresst die Turnierdirektoren sind, damit alles nach Zeitplan verläuft und nichts schief geht – und ich habe höchsten Respekt vor ihrer Aufgabe. Da gibt es so viel zu koordinieren, dass das Turnier gut läuft und alle Dinge, die im Hintergrund noch zu organisieren sind.

Bei diesem Bucket-Traum wäre es auch egal, ob das jetzt ein kleines Einladungsturnier mit Freunden ist oder sogar ein Turnier auf der deutschen Tour. Einmal die Lizotte-Challenge auszurichten und ein Turnier von einer anderen Perspektive aus zu sehen, das würde mich sehr reizen. Einfach um es mal gemacht zu haben!

Eine eigene Disc entwickeln
Wo wir gerade bei den Disc Golf-Themen sind: Irgendwann würde ich gerne meine eigene Scheibe designen. Ich hatte schon öfter die Gelegenheit, mich mit Dave Dunipace, dem Erfinder der modernen Golf Disc und Chef von Innova Discs zu unterhalten, und er hat mich wirklich begeistert für das Thema. Die Technologie, die hinter einer richtig guten Wurfscheibe steckt, ist nicht so einfach, wie man denken würde. Da würde ich mich gerne einarbeiten und zunächst verstehen, wie die Scheiben überhaupt entwickelt und hergestellt werden, um dann selbst aus Spielersicht eigene Ideen einzubringen.

Die Lizotte Disc mit coolem Design und besten Flugeigenschaften, das wäre doch etwas!

Einmal Party machen bei der Darts-WM
Wahrscheinlich habt ihr schon gemerkt, dass mich Sportarten begeistern, die irgendwie anders sind. Ich liebe zum Beispiel Darts. Es gab Phasen, da habe ich täglich gespielt und mir abends stundenlang Turniere im Fernsehen angesehen. Wer sich nicht so auskennt, denkt vielleicht, dass da ein paar wenig durchtrainierte Herren Pfeile auf eine Scheibe werfen. Wenn man selbst spielt, merkt man erst, wie unfassbar gut die Weltklassespieler sind. Einmal zu den 5000 Leute zu gehören, die im Alexandra-Palace die WM verfolgen, Phil Taylor zujubeln und die größte Party ihres Lebens feiern, steht auf jeden Fall auf meiner Bucket-List.

Meine sportlichen Idole treffen
Weiter geht es mit dem nächsten tollen Sport: Snooker. Läuft manchmal auf Eurosport, von mir aus könnten sie Snooker den ganzen Tag lang zeigen. Ronnie O’Sullivan wird von vielen als bester Snookerspieler aller Zeiten bezeichnet und er ist mein absoluter Lieblingsspieler. Wie viele Matches ich schon von ihm gesehen habe, wie viele Stunden ich mit ihm vor dem Fernseher verbracht habe – er ist auf jeden Fall eines meiner sportlichen Vorbilder. Ihn einmal live zu sehen oder gar zu treffen, wäre auf jeden Fall ein Lebenshighlight für mich.

Aber mein sportliches Idol Nummer 1 wird immer Tiger Woods bleiben. Ich bin aufgewachsen mit den PGA 2003, 2004 Playstation-Spielen und bin vermutlich einer der besten Tiger Woods Playstation-Spieler, die es auf der Welt gibt - denn Übung macht ja bekanntlich den Meister. Wahrscheinlich gibt es nur ganz wenige Menschen, die so viel Zeit mit dem Spiel verbracht haben, täglich mehrere Stunden und zwar regelmäßig. So traurig es auch klingt, in der Zeit hätte ich auch Mandarin gelernt – aber ich bereue nichts! Als ich Kind war, sind wir morgens aufgestanden, und mein Vater und ich haben erst mal eine Runde Tiger Woods auf der Playstation gespielt, dann konnte der Tag beginnen. Bis heute geht es mir so, dass ich Gänsehaut bekomme, wenn ich Highlights aus Tigers Karriere sehe. Er war einfach ein genialer Spieler und ich hoffe weiterhin, dass er irgendwann in Bestform zurückkommt und ich dann die Gelegenheit habe, ihn bei einem der großen Turniere um den Sieg spielen zu sehen.

...

So das war es für heute. Auf manchen Bucket-Listen stehen 50 oder gar 100 Lebensträume, bei mir waren es heute nur 8 Dinge, die ich unheimlich gern erreichen würde. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich lieber mit der Gegenwart als mit der weit entfernten Zukunft beschäftige. Denn erstens habe ich das Glück, meinen Traumberuf als Disc Golfer gefunden zu haben und ein Leben zu leben, das mich täglich begeistert.

Und zweitens steht das große Ziel direkt vor mir: Ich will wieder fit werden und nächste Saison auf der Tour wieder voll angreifen. Derzeit arbeite ich an meinem Turnierplan für 2017, über den ich euch in meinem nächsten Post auf Dreampions mehr berichten werde.

Bis bald!
Euer Simon

PS: Nun ist es gerade erst eine Woche her, dass ich meine Bucket-Liste veröffentlicht habe, und schon zeichnet sich ab, dass einer der Träume bereits in 2017 Wirklichkeit werden könnte: der Wettbewerb mit Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler, über den ich im ersten Teil meiner Liste geschrieben habe. Einige Leute wollen die Idee aufgreifen. Es bleiben also nur noch zwei Frage offen:
1. Nimmt Thomas die Herausforderung zum Wettkampf an?
2. Was haltet ihr von dieser Idee? Wäre das ein Event, das ihr gerne sehen würdet? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!










Impressum | © 2016-2025 Dreampions